Modellbahnausstellung in Römhild

Achtung Eisenbahnfreunde !

Bereits 2010 hat das Museum Schloss Glücksburg gemeinsam mit Modellbahnfreunden der Region eine Ausstellung organisiert, die viele begeisterte Besucher angezogen hat.

Deshalb soll es in diesem Jahr am 8. und 9. Dezember 2012 wieder eine Modellbahnausstellung in Römhild geben. Interessierte Modelleisenbahner können sich an der Ausstellung beteiligen.

Also, wer eine Anlage hat und sie am zweiten Adventswochenende in Römhild zeigen möchte, kann sich im Museum Schloss Glücksburg (036948 80140) oder bei Horst Schubert (036948 80434) melden.

Sonntag, 15. Mai 2011

Wie alles begann...

Wie kommt man dazu eine Modelleisenbahn zu bauen?
Bei mir hat es womöglich schon als Kind angefangen. Wie alt ich damals war, weis ich nicht mehr genau. Irgendwann bekam ich als Kind eine Modellbahnplatte zu Weihnachten geschenkt. Die Begeisterung war groß und man spielte auch sehr viel damit. Doch irgendwann versiegt auch das kindliche Interesse daran und die Platte wurde erst mal wieder weggestellt und geriet so nach und nach in Vergessenheit.

In den letzten Jahren allerdings wurde ich, durch zahlreiche Berichte im Fernsehen, wieder auf die Modelleisenbahn aufmerksam. Besonders durch die Anlage des Miniatur Wunderlandes in Hamburg. Dann war es natürlich keine Frage das man sich diese Anlage auch mal live anschauen musste. Und so kam es bei einem Trip nach Hamburg, dass ich auch staunend vor dieser gewaltigen Anlage stand. Dennoch dachte ich zu dieser Zeit noch nicht im Traum daran selbst eine Anlage zu bauen. Zu diesem Entschluss kam es ganz anders...

Der Sohn meiner Cousine, 6 Jahre alt, bei dem ich die Patenschaft übernommen habe, hatte schon von klein auf eine Vorliebe für Eisenbahn. Nun gibt es ja vielerlei Spielzeug für Kinder in diesem Alter. Und so gab es natürlich auch von mir des öfteren diese Sachen als Geschenk. Besonders die "Thomas und seine Freunde" Serie hatte es ihm angetan.
Erst mal in dem Glauben, dies sei eine Phase der Kindheit, dachte ich irgendwann versiegt das Interesse und er findet an anderem Spielzeug gefallen. Doch falsch gedacht. Das Interesse wurde zunehmend größer.
Irgendwan wurde man dann mit der Aussage überrascht, dass er sich eine richtige Modellbahnplatte wünscht. Alle waren doch sichtlich erstaunt, denn eine richtige Modelleisenbahn ist ja eigentlich nicht so das richtige Spielzeug für kleine Kinder. Aber der Wunsch wurde stärker und schließlich entschied man sich ihm diesen Wunsch zu erfüllen. - Wir bauen eine Modelleisenbahnplatte!

Da ich dies aber nicht alleine bewerkstelligen konnte, kam die Hilfe meines Vaters ganz recht. Wir kramten meine alten Sachen und meine alte Platte vom Dachboden hervor. Auch andere Verwandte, die ebenfalls als Kind mal eine Platte hatten kamen zur Hilfe und versorgten uns mit weiteren Teilen und Zubehör. So hatten wir letztendlich ein solides Gerüst aus dem man doch irgendwas machen kann.

Jetzt wurden wir aber mit dem Problem des technischen Fortschrittes konfrontiert. Schließlich waren die vorhandenen Teile mindestens 20 Jahre alt und daher auch nur DDR-Ware. Dank ebay konnten wir uns aber ganz gut helfen und so entsand nach und nach eine schöne Anlage, die mein Patenkind zu Weihnachten 2010 geschenkt bekam.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen