Auch wenns Probleme gab, hat es doch sehr viel Spaß gemacht daran zu basteln. Alles was mit der Technik, also Stromversorgung usw. zu tun hatte, übernahm mein Vater. Die Gestaltung der Anlage, also Landschaftsbau war meine Aufgabe. Und bei uns beiden war wohl eine neue Leidenschaft geboren.
Wie es der Zufall wollte, gab es in dieser Zeit von unserem örtlichem Museum den Plan, die Geschichte des Römhilder Bahnhofes etwas ins Licht zu rücken. Hierzu sammelte die Museumsleiterin allerlei Informationen und Materialien zu diesem Thema. Es meldeten sich auch Leute, die schon die Gebäude rund um den Römhilder Bahnhof als Modell nachgebaut hatten, sowie jemand, der die Anlage auch als Modelleisebahn nachgebaut hatte.
Und so wurde schließlich eine kleine Modellbahnausstellung organisiert bei der diese Anlage und weitere andere Anlagen zu besichtigen war.
Auch wir entschieden uns dafür, die Platte die wir für mein Patenkind gebaut hatten, dort auszustellen. Das ganze war ein toller Erfolg, also die Austellung, denn viele Besucher kamen und staunten über das zu sehende.

Und in seinem Sortiment sind auch die Gebäude für den Römhilder Bahnhof zu finden.
Davon fasziniert, das man sich diese Modelle nun selber auch nachbauen kann, kam die Idee, diese Modelle zu kaufen. Dies und die Ausstellung, die Gespräche mit den Besuchern und mit den anderen Austellern, die Faszination und die Begeisterung... ja all das zusammen war wohl nun der entscheidende Punkt - Wir bauen uns auch eine Modellbahnanlage mit dem Römhilder Bahnhof !!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen